Duales Studium Wirtschaftsinformatik DHBW
Deine Aufgaben
- Mit einem dualen Studium kannst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Du erlangst akademisches Wissen und kombinierst dieses mit Praxis-Know-How.
- Im dreimonatigen Wechsel bist du für die Vorlesungszeiten an der DHBW Karlsruhe und während der Praxisphasen in deinem Team bei der CAS.
- Hier lernst du unsere Softwarelösungen kennen und arbeitest als festes Teammitglied an realen Projekten mit. Dabei probierst du dich Stück für Stück aus und gestaltest deinen eigenen Schwerpunkt mit.
- An der Hochschule kannst du dein Wissen in einem von drei Studienrichtungen vertiefen: Data Science, Sales & Consulting oder Software Engineering. Was am besten zu deinen Wünschen und Stärken passt, entscheiden wir dann gemeinsam.
- In deinen Praxisphasen kannst du dich dann nach deinen Interessen entfalten. Falls dir die Entwicklung liegt, kannst du dich im Frontend, Backend oder Full-Stack vertiefen. Falls dir besonders der Kundenkontakt Spaß macht, kannst du z. B. Consulting-Prozesse vollumfänglich mitgestalten.
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit regelmäßigem gegenseitigen Feedback begleiten dein Studium. Deine Patin bzw. dein Pate ist als fachliche wie auch persönliche Ansprechperson jederzeit für dich da.
Deine Skills
- Du hast dein gutes Abitur oder deine gute Fachhochschulreife in der Tasche bzw. stehst kurz davor.
- Naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Technik und Informatik sowie logisches Vorgehen machen dir Spaß.
- Du arbeitest gern im Team und hast Spaß an einem abwechslungsreichen Umfeld, in dem du die Möglichkeit hast, eigenständig Aufgaben zu übernehmen.
- Möglicherweise hast du dich schon einmal im Programmieren ausprobiert. Das kann dir einen kleinen Vorsprung geben, ist aber kein Muss.
Deine Vorteile bei uns
- Onboarding und Coaching: Deine Patin bzw. dein Pate begleitet dich bei deinem Onboarding. Fachliches und persönliches Coaching ist Teil deines dualen Studiums. In deiner Entwicklung unterstützt dich unsere CAS Akademie mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Workshops.
- Gemeinschaft: Ein großes Netzwerk von dual Studierenden wartet auf dich, z. B. beim gemeinsamen Grillen auf unserem Campus.
- Vergütung: Mit deinem Wissenszuwachs steigt auch deine monatliche Vergütung, jedes Studienjahr aufs Neue. Außerdem erhältst du von uns Büchergeld für deine Fachlektüre und wir übernehmen dein KVV-Semesterticket.
- Culinarium: In unserem Culinarium erhältst du Studierenden-Rabatt und tankst Energie für die zweite Tageshälfte. Dir stehen außerdem kostenfreie Obstkörbe und Getränken zur Verfügung.
- Auslandssemester: Internationale Luft schnuppern? Wir unterstützen dich bei deinem Auslandssemester.
- Übernahmechancen: Du möchtest danach direkt einsteigen oder noch deinen Master machen? Mit unserem Masterprogramm hast du die Option, im Anschluss berufsbegleitend zu studieren.