Was macht ein gutes Onboarding aus? Wie fühlt es sich an, wenn persönliche Potenzialentfaltung nicht nur möglich, sondern ausdrücklich gewünscht ist?
Unsere Mitgestalterin Selina ist seit einem halben Jahr Teil der CAS-Familie, Simon ist seit einem Jahr dabei. Im Interview erzählen beide, warum sie sich für die CAS entschieden haben, welche Erfahrungen sie beim Start gemacht haben – und weshalb sie sich jederzeit wieder genauso entscheiden würden.
Warum hast du dich für die CAS als Unternehmen entschieden?
Selina: Die Philosophie der CAS, Wege abseits des klassischen Karrierewegs zu begrüßen, hat mich sofort angesprochen. Es ist für mich besonders wertvoll, dass hier individuelle Entwicklung und Potenzialentfaltung im Vordergrund stehen – jeder bekommt die Möglichkeit, seinen ganz eigenen Weg zu gehen und sich bestmöglich einzubringen. Die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten die das Unternehmen bietet, um genau diese persönliche Entfaltung zu fördern, haben mich überzeugt. Außerdem hat mich der Eindruck einer starken Wir-Kultur motiviert, in der Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung wirklich gelebt werden. Das alles zusammen machte die CAS für mich zur idealen Wahl.
Simon: Für mich war die CAS von Anfang an spannend, weil ich hier richtig was bewegen kann. Ich schätze es sehr, dass ich Gestaltungsspielraum habe und eigene Ideen einbringen kann. Ich wollte schnell viel lernen – und genau das ist hier möglich. Durch das große Weiterbildungsangebot kann ich mich fachlich wie persönlich weiterentwickeln. Außerdem bekomme ich schon jetzt viel Verantwortung, was meinen Alltag fordernd, aber auch sehr motivierend macht.
Warum würdest du dich heute wieder für die CAS entscheiden?
Selina: Ich würde mich heute genauso wieder für die CAS entscheiden, weil ich mich von Anfang an sehr herzlich aufgenommen gefühlt habe. Während der Einarbeitungszeit wird sich Zeit genommen, um alle Fragen zu klären und sie wurde so gestaltet, dass ich mich immer sicherer und gut unterstützt gefühlt habe. Alles, was im Bewerbungsprozess versprochen wurde, wurde auch so umgesetzt. Das hat mir gezeigt, dass hier Verlässlichkeit und transparente Kommunikation großgeschrieben werden – das macht die Zusammenarbeit sehr angenehm und gibt Sicherheit.
Simon: Ich würde mich sofort wieder für die CAS entscheiden. Kein Tag ist wie der andere – das macht die Arbeit abwechslungsreich und lebendig. Und es sind vor allem auch die Kolleginnen und Kollegen, die den Unterschied machen. Es herrscht eine tolle Atmosphäre im Team, und es macht einfach Spaß, ins Büro zu kommen. Was ich besonders schätze: Man wird ernst genommen, kann mitgestalten und hat das Gefühl, wirklich etwas beitragen zu können.
Was für Erfahrungen hast du im letzten halben Jahr bei der CAS gemacht? Was hast du gelernt, an welchen Schulungen hast du teilgenommen?
Selina: Im letzten halben Jahr habe ich sehr viel dazugelernt. Da ich aus einem etwas anderen Bereich komme, brachte der Einstieg einige Herausforderungen mit sich. Umso wertvoller war es, dass sich meine Kolleginnen und Kollegen jederzeit Zeit für meine Fragen genommen haben. Wenn man sich Mühe gibt und die Unterstützung annimmt, stellen sich schnell echte Erfolgserlebnisse ein – das motiviert sehr. Jeden Tag auf dem Nachhauseweg hatte ich das Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben und Schritt für Schritt sicherer in meinen Aufgaben zu werden 🙂 Darüber hinaus habe ich an allen Onboarding-Schulungen teilgenommen, die ein gutes Miteinander fördern. Dabei habe ich viele neue Mitgestalterinnen und Mitgestalter aus verschiedenen Bereichen kennengelernt, was den Einstieg noch weiter bereichert hat.
Simon: In den letzten Monaten habe ich enorm viel mitgenommen. Durch den Kontakt mit ganz unterschiedlichen Kunden habe ich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich viel gelernt – insbesondere im Umgang mit Menschen und in der Kommunikation. Meine Teilnahme an verschiedenen Management-Schulungen hat mir geholfen, meine Arbeitsweise effizienter zu gestalten – vor allem in Sachen Zeitmanagement, Struktur und Priorisierung. Auch meine Präsentations- und Moderationsskills haben sich durch Trainings und Veranstaltungen deutlich verbessert. Kurz gesagt: Ich bin in kürzester Zeit stark gewachsen – und kann das aktiv ins Team einbringen.
Was ist dein Fazit nach dem ersten (halben) Jahr bei der CAS?
Selina: Ich habe fachlich bereits viel gelernt und freue mich darauf, mein Wissen in Zukunft weiter auszubauen. Besonders schätze ich, dass bei der CAS echte Potenzialentfaltung möglich ist – man wird ermutigt, sich weiterzuentwickeln und eigene Wege zu gehen. Die Kommunikation findet auf Augenhöhe statt, unabhängig von Rolle oder Erfahrung, was eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Ich bin gespannt, was noch kommt und freue mich auf alles, was ich hier noch lernen und mitgestalten darf.
Simon: Die CAS ist ein perfekter Einstieg in die Berufswelt – aber auch darüber hinaus ein Ort, an dem man sich fachlich weiterentwickeln und gleichzeitig kreativ entfalten kann. Ich hatte vom ersten Tag an das Gefühl, dass meine Arbeit zählt und dass ich etwas bewirken kann. Gerade dieser Mix aus Verantwortung, Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team macht CAS für mich zu einem Arbeitgeber, bei dem ich gerne langfristig mitwirken möchte – und natürlich auch weiter wachsen will.
Vielen Dank, liebe Selina und lieber Simon, für das Interview und weiterhin so viel Spaß bei der CAS!
Du hast Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter.
Wir sind das Team People & WeCulture und unterstützen dich rund um deinen Bewerbungsprozess sowie bei allen anderen Anliegen im Job-Kontext. Du erreichst uns zwischen Montag und Freitag jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Team People & WeCulture
Tel: +49 721 9638-550