Thesis KI Objekterkennung für Augmented Reality

Dein Thema

Die Kombination modernster Objekterkennungstechniken in Augmented Reality ist ein spannendes Feld – eine Welt, in der wir Alltagsobjekten digitale Zwillinge hinzufügen könnten, bietet unzählige Mehrwerte. Doch trotz der Fortschritte bei der Objekterkennung ist die Erkennung von Objekten (mit 2D- und 3D-Erkennungstechniken) auf einem gewöhnlichen Mobilgerät oder einer Augmented-Reality-Brille – z.B. der Microsoft Hololens – kein triviales Problem. Die Verwendung von Deep Learning & Transfer Learning zur Kombination von Objekterkennung und Kontextdaten ist ein vielversprechender Weg, um intelligente und personalisierte Erlebnisse für den Benutzer in einer erweiterten Realität zu schaffen.

Deine möglichen Schwerpunkte

Unter diesem Thema kann einer der folgenden Schwerpunkte für die Arbeit gewählt werden:

  • Augment everything you see: Du vergleichst verschiedene Objekterkennungsansätze mit Machine Learning und erstellst eine flexible Pipeline zur Verwendung für Augmented Reality Anwendungen.
  • Kontextsensitive Augmentierte Realität: Bei diesem Thema kombinierst du bereits existierende Objekterkennungsansätze mit Kontextdaten der Anwendenden, wie beispielsweise Standortdaten. Du entwickelst einen Prototyp (für ein Smartphone oder die Microsoft Hololens), bei dem die Kontextdaten der Anwendenden in Bezug gesetzt werden.
  • Synthetische Bildgenerierung: In dieser Arbeit sollen verschiedene Ansätze, künstliche Bilddaten zu generieren, verglichen und getestet werden. Das Ziel hierbei ist es, eine hohe Genauigkeit bei der Bilderkennung zu erreichen, und dabei möglichst wenig reale Bilddaten verwenden zu müssen.

Deine Skills

  • Du bist in der letzten Phase deines (medien-)informatikorientierten Studiums (Bachelor oder Master).
  • In objektorientierten Technologien (u.a. Java) hast du gute Kenntnisse, die du schon in der Praxis testen konntest.
  • Du hast Lust auf Augmented Reality und kennst Technologien wie Google ARCore, Unity, Android? Umso besser!
  • Du begeisterst dich für die Welt des Machine Learning und möchtest State-of-the-art-Objekterkennung Ansätze ausprobieren.
  • Du genießt es, tiefgehend und kreativ über Probleme nachzudenken.

Vorteile deiner Thesis bei uns

  • Ein optimales Umfeld für dich und deine Abschlussarbeit: Bei uns kannst du dich zu 100% auf deine Thesis fokussieren und bei deinem innovativen Thema Forschung und Praxis miteinander kombinieren.
  • Eine professionelle Betreuung deiner Thesis in den CAS Future Labs in Karlsruhe: Wir begleiten jedes Jahr viele Studierende zu ihrem erfolgreichen Abschluss – profitiere auch du von unserem wertvollen Erfahrungsschatz.
  • Unsere CAS Kultur kennenlernen, offline wie online: durch die Zusammenarbeit mit Business Coaches und vielen weiteren interaktiven Formaten, erlebst du unseren einzigartigen WeSpirit und vernetzt dich unitübergreifend.

Diese Unterlagen benötigen wir vollständig von dir

  • Deine Motivation: Warum dieses Thema? Warum bei uns?
  • Zeitraum und Art (Master- / Bachelorthesis)
  • Lebenslauf
  • Aktueller Notenauszug
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Weitere Nachweise deiner Qualifikationen (z.B. Arbeitszeugnisse)
Die Stelle passt zu dir? Jetzt bewerben

Kontakt

Christina Müller
Referentin People & WeCulture
+ 49 721 9638-550
jobs@cas.de

CAS Software AG