Thesis DevOps und Cloud Computing
Dein Thema
Die Cloud beschreibt Technologien zur dynamischen Bereitstellung von Ressourcen über ein Netzwerk oder das Internet. Dienste, Software oder Rechenleistung wird ausgelagert und stehen auf Abruf verfügbar (z.B. als Software-as-a-Service). Skalierbarkeit und Elastizität spielen dabei eine wichtige Rolle. DevOps beschreibt hingegen Tools und Methoden zur Entwicklung (Dev) und dem Betrieb (Ops) von Cloud Anwendungen. Hierbei werden Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse (z.B. Continuous Integration und Continuous Delivery oder Continuous Deployment) über neuartige Technologien abgebildet und automatisiert.
Deine möglichen Schwerpunkte
- Variantenmanagement von Cloud-Anwendungen: B2B Anwendungen werden aus verschiedensten Gründen wie z.B. spezifische Anpassungen oder dem Aufwand für Updates beim Kunden in verschiedenen Versionen betrieben. Um dem zu begegnen müssen Cloudanbieter in der Lage sein eine heterogene Anwendungslandschaft mit parallelen Versionen zu betreiben.
- Cloud-basierte Modellierungstechniken: Durch die grafische Darstellung von komplexen Modellen wird deren Erstellung vereinfacht. In einer modernen Softwarearchitektur spielt die Cloud und damit die Nutzung im Browser eine wachsende Rolle. Während auf dem Desktop etablierte Frameworks genutzt werden können, sind cloudbasierte Lösungen erst im Entstehen. Daher sind noch innovative Konzepte für nicht übertragbare Anwendungsfälle wie z.B. Datenstrukturen gefragt.
- Automatisierte Evaluierung von Softwarevarianten (CI/CD): Mit Continuous Integration Pipelines werden die funktionalen Eigenschaften von Anwendungen automatisiert für jede Änderung überprüft und sicher gestellt. Dem gegenüber werden Qualitätsanforderungen oftmals nicht strukturiert erfasst, getestet und überwacht. Manuell kann die Qualitätssicherung mittels Blue / Green Deployments überprüft werden, wobei diese jedoch aufwendig umzusetzen sind. Im neuen Trend Continuous Experimentation werden solche Experimente automatisiert und mit dem Konzept von CI/CD Pipelines verknüpft.
Deine Skills
- Du bist in der letzten Phase deines informatikorientierten Studiums (Master).
- Du bist technisch versiert und hast Erfahrung mit objektorientierten Sprachen (Java oder C#) & Web-Technologien (z.B. Angular, REST Schnittstellen, JavaScript)
- Bringst du auch Know-how in CI / CD, Cloud Computing oder Orchestrierung (u.a. Docker und Kubernetes) mit? mit? Umso besser.
- Du begeisterst dich für wissenschaftliche und methodische Arbeitsweisen
- Mit kreativem und unkonventionellem Denken erreichst du dein Ziel
Vorteile deiner Thesis bei uns
- Ein optimales Umfeld für dich und deine Abschlussarbeit: Bei uns kannst du dich zu 100% auf deine Thesis fokussieren und bei deinem innovativen Thema Forschung und Praxis miteinander kombinieren.
- Eine professionelle Betreuung deiner Thesis in den CAS Future Labs in Karlsruhe: Wir begleiten jedes Jahr viele Studierende zu ihrem erfolgreichen Abschluss – profitiere auch du von unserem wertvollen Erfahrungsschatz.
- Unsere CAS Kultur kennenlernen, offline wie online: durch die Zusammenarbeit mit Business Coaches und vielen weiteren interaktiven Formaten, erlebst du unseren einzigartigen WeSpirit und vernetzt dich unitübergreifend.